Skip to main content
Skip table of contents

Definieren von Strategieverknüpfungen und Entscheidungen

Funktionsbeschreibung

Der AMPERIX® Energiemanager ermöglicht es die zuvor angelegten Strategien miteinander zu verknüpfen, um auch deutlich komplexere Anforderungen zu erfüllen oder die Einsparung der Energiekosten weiter zu maximieren. So können zum Beispiel “Eigenverbrauch” und “Physikalische Lastspitzenkappung” kombiniert werden, um weitere Energiekosten einzusparen. Zusätzlich kann auch noch die Ersatzstromfunktionalität mit den vorhandenen Energiedienstleistungsstrategien kombiniert werden, um Stromausfälle zu überbrücken.

Hierfür wird ein sogenannter Entscheidungsbaum konfiguriert bei dem, ausgehend von der Evaluierung einer Entscheidungsfrage, eine von zwei Strategien verfolgt wird. Der AMPERIX® überprüft im Betrieb kontinuierlich, ob die Kriterien der Entscheidung erfüllt werden oder nicht. Lautet die Frage z.B. “Ist der Ladestand von Batterie 1 >= 30%?” und der Ladestand beträgt 35%, wird die Strategie unter „Ja“ verfolgt. Beträgt der Ladestand 21%, wird die Strategie unter "Nein" ausgeführt.

Anstelle einer Strategie, kann unter “Ja” oder “Nein” auch eine weitere Entscheidungsfrage konfiguriert werden. In diesem Fall würde anstelle der Ausführung einer Strategie, wiederum eine Evaluierung einer weiteren Entscheidungsfrage erfolgen und erst dann eine von zwei Strategien ausgeführt werden.

Um einen Entscheidungsbaum zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie im Menü den Punkt [Energiemanager > Aktivierung]

    image-20250801-122919.png

  2. Klicken Sie hier auf [Initialisierung des Entscheidungsbaums]

    image-20250801-123208.png

  3. Um den Entscheidungsbaum zu konfigurieren, wählen Sie zuerst die erste gewünschte Entscheidungsfrage (z. B. „SoC größer als?“). Um den Entscheidungsknoten zu konfigurieren, klicken Sie auf die Schaltfläche [Bearbeiten], rechts neben dem Entscheidungsnamen.

    image-20250801-123320.png

  1. Nachdem Sie die Entscheidungsfrage wie gewünscht konfiguriert haben, wählen Sie die entsprechende Strategie aus, die bei einer Antwort mit ”Ja” oder “Nein” ausgeführt werden soll, indem Sie diese im entsprechenden Dropdown-Feld auswählen.

    image-20250801-125135.png

  1. Möchten Sie anstelle einer Strategie eine weitere Entscheidung einfügen, klicken Sie auf [Umwandeln zur Entscheidung]. Konfigurieren Sie den neuen Entscheidungsknoten und danach die beiden neuen Strategien für Ja und Nein. Möchten Sie einen Entscheidungsknoten wieder entfernen, klicken Sie auf [Lösche Entscheidungsknoten].

    image-20250801-125350.png

Ein Klick auf [Zurücksetzen] setzt die vorgenommenen Änderungen auf den letzten gespeicherten Stand zurück. Dieser Eingriff löscht also keine aktuell bestehenden Einstellungen, sondern nur die noch nicht gespeicherten Änderungen und setzt diese auf die aktuell geltenden Werte zurück.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.