Skip to main content
Skip table of contents

Fortgeschrittene EDLS

Zielleistungsvorgabe - Fortgeschritten

Mit der Funktion „Zielleistungsvorgabe“ wird das Verhalten der ausgewählten Aktuatorgruppe auf einen gewählten Punkt optimiert.

Die Funktion „Fortgeschrittene“ erlaubt eine frei wählbare Leistung sowie eine frei wählbare Position in der Topologie. An dieser Stelle wären auch die voreingestellten Funktionen wie z.B. „Eigenverbrauch“ oder „Physikalische Lastspitzenkappung“ selbst konfigurierbar.

  1. Legen Sie eine neue Strategie an (wie in Abschnitt Zielleistungsvorgabe – Eigenverbrauch beschrieben). Vergeben Sie einen neuen Namen für die Strategie (z.B. „Zielleistungsvorgabe - Fortgeschritten“), danach bestätigen Sie mit einem Klick auf das „+“-Symbol.

  2. Wählen Sie danach unter „Aktuatorgruppen“, „Batterie“ > „Auswahl der Energiedienstleistung“ > „Zielleistungsvorgabe“ bei Vorauswahl „Fortgeschritten“ aus (siehe auch Abschnitt Zielleistungsvorgabe – Eigenverbrauch).

  3. Im Dialogfenster „Zielleistungsvorgabe“ können Sie bei „Zielleistung in W“ einen beliebigen Wert eintragen. Hinter „Position in Topologie“ befindet sich ein Schaltersymbol. Die Einstellung „Netz an“ bedeutet, dass die Werte des Netzübergabezählers maßgeblich für die Regelungen sind. Sie können auch diese Einstellung ändern. Klicken Sie abschließend auf „Bestätigen“.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.