Skip to main content
Skip table of contents

PV-Abregelung oder Nulleinspeisung

Funktionsbeschreibung

Mit der Funktion „Zielleistungsvorgabe“ wird das Verhalten der ausgewählten Aktuatorgruppe auf einen gewählten Punkt optimiert.

Bei der Wirkleistungsbegrenzung der Photovoltaikanlage ist die Zielleistung eine frei wählbare Leistung am Netzanschlusspunkt. Der eingestellte Wert legt die maximale Leistung fest, die in das öffentliche Stromnetz gespeist werden darf. Bei der Nulleinspeisung liegt der Wert bei 0 kW am Netzanschlusspunkt.

Um ein Gerät mit der EDL “PV-Abregelung” zu belegen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie die jeweilige PV-Aktuatorgruppe aus, welche zu konfigurieren ist, klicken Sie dort auf [Hinzufügen +] und wählen Sie [Zielleistungsvorgabe] aus.

    image-20250801-083319.png

  1. Wählen Sie in der neuen Maske im Dropdown-Menü “Vorauswahl” dann [PV-Abregelung] aus.

    image-20250801-084021.png
  1. Im Dialogfenster „Zielleistungsvorgabe“ tragen Sie bei „Zielleistung in W“ z. B. „-7000“ ein, was 7 kW Einspeisung entspricht (bspw. 70 % einer 10 kWp PV-Anlage). Hinter „Position in Topologie“ befindet sich ein Schaltersymbol. Die Einstellung „Netz an“ ist fest vor eingestellt. Dies bedeutet, dass die Werte des Netzübergabezählers maßgeblich für die Regelung sind. Klicken Sie abschließend auf [Bestätigen].

    image-20250801-084109.png

Ein Klick auf [Zurücksetzen] setzt die vorgenommenen Änderungen auf den letzten gespeicherten Stand zurück. Dieser Eingriff löscht also keine aktuell bestehenden Einstellungen, sondern nur die noch nicht gespeicherten Änderungen und setzt diese auf die aktuell geltenden Werte zurück.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.